Komprimierte Wasserstofftanks (35–70 MPa) bilden eine zentrale Säule der dezentralen Wasserstofflösungen von Hyto Energy. Diese Tanks sind entscheidend für Anwendungen wie Brennstoffzellenfahrzeuge und dezentrale Energiesysteme, bei denen schnelles Betanken und eine hohe Energiedichte unerlässlich sind. Technische Whitepapers von Hyto betonen den Einsatz von Typ-IV-Kohlenstoff-Verbundstofftanks, die ein leichtes Design, Langlebigkeit und Konformität mit internationalen Sicherheitsstandards (z. B. ISO 15869) bieten. Die Systeme des Unternehmens, wie z. B. die HPS Picea, nutzen komprimierte Wasserstoffspeicher, um überschüssige erneuerbare Energie zu puffern und in speicherbare chemische Energie umzuwandeln. Das Ingenieurteam von Hyto spezialisiert sich auf die Konstruktion von Tanksystemen, die die Effizienz des Druckwechsels und das thermische Management optimieren. Für Projekte, die die Integration von komprimierten Wasserstoffspeichern erfordern, kontaktieren Sie uns für die Systemplanung und Koordination der Lieferkette.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.