Alle Kategorien

Startseite > 

Erneuerbare Energien: Die Grundlage unseres grünen Wasserstoff-Ökosystems

Erneuerbare Energien wie Solarenergie und Windenergie versorgen unsere Produktion von grünem Wasserstoff. Wasserstoff speichert diese Energie, löst das Problem der Schwankungen erneuerbarer Quellen und schafft einen nachhaltigen "Strom-Wasserstoff-Strom"-Kreislauf.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Geringe Anforderungen an die Wasserreinheit senken die Kosten

Alkalische Elektrolyseure benötigen kein hochreines Ausgangswasser, wodurch die Aufbereitungskosten in wasserknappen oder industriellen Regionen minimiert werden.

Langfristige technische Supportdienste

Wir bieten kontinuierliche technische Unterstützung für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Speichersysteme, um optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen.

Maßgeschneiderte Lösungskompetenz

Basierend auf den Kundenbedürfnissen (Industrie, Haushalt, Transport) passen wir Wasserstoffsysteme an, um Effizienz und Kosten für spezifische Anwendungsfälle optimal abzugleichen.

Verwandte Produkte

Hyto Energy’s Lösungen für die Transition zu erneuerbaren Energien bieten End-to-End-Wege zur Dekarbonisierung. Das Unternehmen bietet integrierte Systeme, die Solarenergie/Windenergie-Erzeugung, Alkaline/PEM-Elektrolyseure, Wasserstoffspeicherung und Brennstoffzellen kombinieren, um fossile Brennstoffe in Industrie, Transport und Wohnbereich zu ersetzen. Beispielsweise ermöglichen Hyto’s grüne Wasserstofflösungen Stahlherstellern, Kohle durch Wasserstoff in Direktreduktionsprozessen zu ersetzen, während seine HPS Picea-Einheit Haushalte in die Lage versetzt, Energieautonomie zu erreichen. Die modularen Designs des Unternehmens sind an unterschiedliche Größen angepasst, von kW-Schaltsystemen für den privaten Bereich bis hin zu mehrere MW leistenden Industrieanlagen. Hyto arbeitet zudem mit Energieversorgungsunternehmen zusammen, um wasserstoffbasierte Netze zu entwickeln, die erneuerbare Energien in die bestehende Infrastruktur integrieren. Für umfassende Transformationsstrategien kontaktieren Sie unsere Nachhaltigkeitsberater.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel erneuerbare Energie ist erforderlich, um ein Kilogramm grünen Wasserstoff mit Ihren Systemen zu produzieren?

Die Menge variiert je nach Elektrolyseeffizienz: Unsere PEM-Elektrolyseure mit einer Effizienz von über 80 % benötigen etwa 4,5–5,5 kWh erneuerbaren Stroms pro Kilogramm Wasserstoff und sind somit energieeffiziente Erzeuger von grünem Wasserstoff.
Wir wissen um die Investition in Wasserstoffsysteme und arbeiten daher mit Finanzpartnern zusammen, um flexible Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten. Dazu können Leasingverträge, Kredite oder Stromabnahmeverträge gehören, wodurch unsere Systeme für Kunden leichter zugänglich werden.
Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten mit geringer Geräuschentwicklung. Dadurch sind sie für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und anderen geräuschempfindlichen Umgebungen geeignet und stören den Alltag so gut wie nicht.
Ja, unsere modularen Systemdesigns ermöglichen Upgrades, wenn sich die Technologie weiterentwickelt. Komponenten wie Elektrolyseur-Stapel, Brennstoffzellen oder Steuerungssysteme können einzeln ersetzt oder aktualisiert werden, wodurch die Lebensdauer des Systems verlängert und neue Innovationen integriert werden.

Verwandte Artikel

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

28

Jun

Brennstoffzellentechnologie: Von den Funktionsprinzipien bis zu breiten Anwendungsmöglichkeiten

MEHR ANSEHEN
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

MEHR ANSEHEN
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

MEHR ANSEHEN
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Andrew Clark

Hyto verbindet unsere Solar/Wind-Energie mit der Wasserstofferzeugung. Überschüssiger Strom wird zu Wasserstoff, den wir nutzen, wenn die Erneuerbaren zurückgehen. Damit wird das Problem der Schwankungen gelöst – unsere Energieversorgung ist rund um die Uhr stabil. Kein erneuerbares Potenzial geht mehr verloren.

CEO Patricia Wright

Hyto half uns dabei, Solarenergie, Windenergie und Wasserstoff zu integrieren. Erneuerbare Energien erzeugen Wasserstoff, der unsere Anlagen versorgt. Es ist ein geschlossener Kreislauf – null Emissionen, 100 % nachhaltig. Dank dieser Anordnung haben wir unser Ziel der Klimaneutralität bereits ein Jahr früher erreicht.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien (Solar-, Windenergie) sind die zentrale Stromquelle für die Produktion von grünem Wasserstoff. Sie werden mit Wasserstoffspeichern kombiniert, um die intermittierende Erzeugung zu kompensieren – überschüssiger Ökostrom wird als Wasserstoff gespeichert und später wieder in Strom umgewandelt, wodurch ein nachhaltiger Energiekreislauf entsteht.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000