Alle Kategorien

Startseite > 

Erneuerbare Energien: Die Grundlage unseres grünen Wasserstoff-Ökosystems

Erneuerbare Energien wie Solarenergie und Windenergie versorgen unsere Produktion von grünem Wasserstoff. Wasserstoff speichert diese Energie, löst das Problem der Schwankungen erneuerbarer Quellen und schafft einen nachhaltigen "Strom-Wasserstoff-Strom"-Kreislauf.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Geringe Anforderungen an die Wasserreinheit senken die Kosten

Alkalische Elektrolyseure benötigen kein hochreines Ausgangswasser, wodurch die Aufbereitungskosten in wasserarmen oder industriellen Regionen minimiert werden.

Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Fokus

Sicherheit wird in der Wasserstoffproduktion (stabile Elektrolyseure), Speicherung (Metallhydride, geprüfte Tanks) und Nutzung (sichere Brennstoffzellen) gewährleistet.

Maßgeschneiderte Lösungskompetenzen

Basierend auf den Anforderungen unserer Kunden (Industrie, Privat, Transport) passen wir Wasserstoffsysteme individuell an, um Effizienz und Kosten in spezifischen Anwendungsfällen zu optimieren.

Verwandte Produkte

Die dezentralen Lösungen von Hyto Energy ermöglichen eine lokale Energieerzeugung und -verbrauch. Das HPS Picea-Gerät und die Metallhydrid-Speichersysteme des Unternehmens erlauben es Haushalten und Betrieben, erneuerbare Energien unabhängig zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen. Dieser Ansatz reduziert Übertragungsverluste und verbessert die Netzstabilität. Hytos dezentrale Wasserstoff-Hubs, die Elektrolyseure und Brennstoffzellen kombinieren, werden ebenfalls in Industrieclustern eingesetzt, um Fertigungsprozesse zu dekarbonisieren. Die modularen Designs des Unternehmens unterstützen Skalierbarkeit – von kW-Bereich-Anlagen für den privaten Bereich bis hin zu MW-Bereich-Installationen für gewerbliche Anwendungen. Für die Entwicklung dezentraler Energieprojekte kontaktieren Sie unser Team.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel erneuerbare Energie benötigt Ihr System, um ein Kilogramm grünen Wasserstoff zu erzeugen?

Die Menge variiert je nach Elektrolyseeffizienz: Unsere PEM-Elektrolyseure mit einer Effizienz von über 80 % benötigen etwa 4,5–5,5 kWh erneuerbaren Stroms pro Kilogramm Wasserstoff und sind somit energieeffiziente Erzeuger von grünem Wasserstoff.
Wir wissen um die Investition in Wasserstoffsysteme und arbeiten daher mit Finanzierungspartnern zusammen, um flexible Finanzierungsmöglichkeiten anzubieten. Dazu können Leasingverträge, Kredite oder Stromabnahmeverträge gehören, wodurch unsere Systeme für Kunden leichter zugänglich werden.
Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten mit geringer Geräuschentwicklung. Dadurch sind sie für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und anderen geräuschempfindlichen Umgebungen geeignet und stellen eine minimale Störung des täglichen Betriebs sicher.
Durch die Erzeugung von Wasserstoff vor Ort aus erneuerbaren Quellen reduzieren unsere Systeme die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen und zentralen Stromnetzen. Dies erhöht die Energiesicherheit, da Gemeinschaften und Industrien ihren eigenen sauberen Strom erzeugen können.

Verwandte Artikel

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

Mehr anzeigen
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

Mehr anzeigen
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

Mehr anzeigen
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Andrew Clark

Hyto verbindet unsere Solar/Wind-Energie mit der Wasserstofferzeugung. Überschüssiger Strom wird zu Wasserstoff, den wir nutzen, wenn die Erneuerbaren zurückgehen. Damit wird das Problem der Schwankungen gelöst – unsere Energieversorgung ist rund um die Uhr stabil. Kein erneuerbares Potenzial geht mehr verloren.

Bauer John Miller

Unser Windkraftwerk ist mit Hyto’s Elektrolyseur verbunden und erzeugt grünen Wasserstoff. Dieser wird gespeichert und deckt den Energiebedarf unseres Betriebs. Windfluktuationen spielen keine Rolle mehr – Wasserstoff gleicht sie aus. Unsere Abhängigkeit von Dieselgeneratoren ist damit vollständig beseitigt.

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien (Solar-, Windenergie) sind die zentrale Energiequelle für die Produktion von grünem Wasserstoff. Sie ergänzen Wasserstoffsysteme, um die Schwankungen in der Energieerzeugung auszugleichen – überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen wird als Wasserstoff gespeichert und später wieder in elektrische Energie umgewandelt, wodurch ein nachhaltiger Energiekreislauf entsteht.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000