Die Brennstoffzellensysteme von Hyto Energy sind tief in erneuerbare Energiequellen integriert, um geschlossene null-Emissionen-Ökosysteme zu schaffen. Durch die Kombination von Solar/Windenergie mit Elektrolyseuren wird grüner Wasserstoff erzeugt und für die spätere Nutzung in Brennstoffzellen gespeichert, wodurch Strom und Wärme erzeugt werden. Beispielsweise nutzt die HPS Picea-Anlage überschüssige Solarenergie, um über Alkalinelektrolyseure Wasserstoff zu produzieren, der in Winterzeiten mithilfe von PEM-Brennstoffzellen wieder in Strom umgewandelt wird. Dieser „Strom-zu-Wasserstoff-zu-Strom“-Kreislauf gewährleistet eine ganzjährig unabhängige Energieversorgung. Hytos Brennstoffzellentechnologie kommt zudem in Notstromsystemen für kritische Infrastrukturen zum Einsatz, bei denen erneuerbarer Wasserstoff eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle bereitstellt. Für Projekte zur Integration von Brennstoffzellen und erneuerbaren Energien kontaktieren Sie unser Team.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.