Grüne Wasserstoffenergie bezeichnet Wasserstoff, der durch die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- oder Wasserkraft erzeugt wird. Dieser Prozess verursacht keinerlei Kohlenstoffemissionen und macht ihn somit zu einer sauberen und nachhaltigen Energieform. Als sekundärer Energieträger kann grüner Wasserstoff in verschiedenen Sektoren eingesetzt werden: Er kann mithilfe von Brennstoffzellen Strom erzeugen, Wärme für industrielle Prozesse oder den privaten Haushalt bereitstellen, den Verkehr durch wasserstoffbetriebene Fahrzeuge antreiben und als Rohstoff in der chemischen Industrie (z. B. Ammoniaksynthese) dienen. Seine Vielseitigkeit liegt in der Fähigkeit, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und dadurch die Schwankungen bei Solar- und Windenergie auszugleichen. Somit spielt er eine entscheidende Rolle bei der Transition zu einem energieeffizienten, kohlenstoffarmen Energiesystem. Technologien wie PEM-Elektrolyseure, die eine hohe Effizienz und schnelle Reaktionszeiten bieten, sind besonders geeignet, um in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff zu produzieren, und unterstützen damit die Ziele der Kohlenstoffneutralität.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.