Alle Kategorien

Startseite > 

Erneuerbare Energien: Die Grundlage unseres grünen Wasserstoff-Ökosystems

Erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie versorgen unsere Produktion von grünem Wasserstoff. Wasserstoff speichert diese Energie, löst das Problem der Schwankungen erneuerbarer Quellen und schafft einen nachhaltigen "Strom-Wasserstoff-Strom"-Kreislauf.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Fokus

Sicherheit wird in der Wasserstoffproduktion (stabile Elektrolyseure), -lagerung (Metallhydride, geprüfte Tanks) und -nutzung (sichere Brennstoffzellen) gewährleistet.

Langfristige technische Supportdienste

Wir bieten kontinuierliche technische Unterstützung für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Speichersysteme, um optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen.

Maßgeschneiderte Lösungskompetenz

Basierend auf den Bedürfnissen unserer Kunden (Industrie, Haushalt, Transport) passen wir Wasserstoffsysteme an, um Effizienz und Kosten für spezifische Anwendungsfälle zu optimieren.

Verwandte Produkte

Hyto Energy’s Automatisierungslösungen optimieren den Betrieb von erneuerbaren Energie-Wasserstoff-Systemen. Die HPS Picea-Einheit des Unternehmens verwendet beispielsweise intelligente Steuerungen, um die Wasserstoffproduktion, -speicherung und -nutzung basierend auf Echtzeit-Energiedaten zu automatisieren. Automatisierte Systeme priorisieren erneuerbare Energiequellen, aktivieren Elektrolyseure während Phasen mit Energieüberschuss und setzen gespeicherten Wasserstoff über Brennstoffzellen in Spitzenzeiten der Nachfrage ein. Hyto’s Automatisierungsframeworks sind zudem mit Smart-Home-Geräten und Netzmanagement-Plattformen kompatibel und ermöglichen dadurch die Fernüberwachung und Optimierung. Die skalierbaren Automatisierungslösungen des Unternehmens sind mit sowohl netzgekoppelten als auch netzunabhängigen Konfigurationen kompatibel. Für maßgeschneiderte Automatisierungssysteme kontaktieren Sie unser Ingenieurteam.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel erneuerbare Energie ist erforderlich, um ein Kilogramm grünen Wasserstoff mit Ihren Systemen zu produzieren?

Die Menge variiert je nach Elektrolyseeffizienz: Unsere PEM-Elektrolyseure mit einer Effizienz von über 80 % benötigen etwa 4,5–5,5 kWh erneuerbaren Stroms pro Kilogramm Wasserstoff und sind somit energieeffiziente Erzeuger von grünem Wasserstoff.
Wir verstehen die Investition in Wasserstoffsysteme, deshalb arbeiten wir mit Finanzpartnern zusammen, um flexible Finanzierungsoptionen anzubieten. Dazu können Leasingverträge, Darlehen oder Stromabnahmeverträge gehören, wodurch unsere Systeme für Kunden zugänglicher werden.
Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten mit geringem Geräuschniveau. Dadurch sind sie für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und anderen geräuschempfindlichen Umgebungen geeignet und stellen eine minimale Störung des täglichen Betriebs sicher.
Durch die Erzeugung von Wasserstoff vor Ort aus erneuerbaren Quellen reduzieren unsere Systeme die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen und zentralen Stromnetzen. Dadurch wird die Energiesicherheit gesteigert, da Gemeinschaften und Industrien ihre eigene saubere Energie erzeugen können.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

MEHR ANSEHEN
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

MEHR ANSEHEN
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

MEHR ANSEHEN
HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

21

Jul

HPS Picea System: Integrierte Hausenergie-Lösung mit Elektrolyse, Speicherung und Brennstoffzelle

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Andrew Clark

Hyto’s System verbindet unsere Solarenergie/Windkraft mit der Erzeugung von Wasserstoff. Überschüssiger Strom wird zu Wasserstoff, den wir nutzen, wenn die Erneuerbaren zurückgehen. Damit wird das Problem der Zwischenzeiten gelöst – unsere Energieversorgung ist rund um die Uhr stabil. Keine erneuerbare Energie geht mehr verloren.

Megan Adams

Bei Hyto speisen unsere Solarpaneele in Elektrolyseure ein und erzeugen Wasserstoff. Dieser wird gespeichert und genutzt, wenn die Sonne nicht scheint. Wir sind nicht länger von der Stromnetzabhängigkeit eingeschränkt – erneuerbare Energie, nach unseren eigenen Bedingungen. Zuverlässig, sauber und stärkend.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien (Solar-, Windenergie) sind die zentrale Energiequelle für die Produktion von grünem Wasserstoff. Sie wird mit Wasserstoffsystemen kombiniert, um die Schwankungen erneuerbarer Stromquellen auszugleichen – überschüssiger Ökostrom wird als Wasserstoff gespeichert und später wieder in Strom umgewandelt, wodurch ein nachhaltiger Energiekreislauf entsteht.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000