Alle Kategorien

Startseite > 

Erneuerbare Energien: Die Grundlage unseres grünen Wasserstoff-Ökosystems

Erneuerbare Energien wie Solarenergie und Windenergie versorgen unsere Produktion von grünem Wasserstoff. Wasserstoff speichert diese Energie, löst das Problem der Schwankungen erneuerbarer Quellen und schafft einen nachhaltigen "Strom-Wasserstoff-Strom"-Kreislauf.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Geringe Anforderungen an die Wasserreinheit senken die Kosten

Alkalische Elektrolyseure benötigen kein hochreines Ausgangswasser, wodurch die Aufbereitungskosten in wasserarmen oder industriellen Regionen minimiert werden.

Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Fokus

Die Sicherheit wird in der Wasserstoffproduktion (stabile Elektrolyseure), Speicherung (Metallhydride, geprüfte Tanks) und Nutzung (sichere Brennstoffzellen) gewährleistet.

Langfristige technische Supportdienste

Wir bieten kontinuierliche technische Unterstützung für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Speichersysteme, um optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen.

Verwandte Produkte

Hyto Energy begegnet langfristigen Herausforderungen bei der Energiespeicherung durch wasserstoffbasierte Lösungen. Durch die Umwandlung von überschüssiger erneuerbarer Energie in Wasserstoff mittels Elektrolyse kann Energie unbegrenzt in Hochdrucktanks oder Metallhydrid-Systemen gespeichert werden. Der gespeicherte Wasserstoff wird später mithilfe von Brennstoffzellen in Strom/Wärme umgewandelt und steht somit bei geringer erneuerbarer Energieerzeugung als abrufbare Energiequelle zur Verfügung. Beispielsweise ermöglichen Hyto’s flüssige Wasserstoffspeichersysteme mehrere Tage lang Energievorräte für industrielle Anwendungen, während Metallhydrid-Tanks kompakte und sichere Speicherlösungen für den privaten Gebrauch bieten. Die Langzeit-Speicherlösungen des Unternehmens sind insbesondere in Regionen mit saisonalen Energie-Schwankungen von großem Wert. Für detaillierte Speichersystem-Designs kontaktieren Sie bitte unsere technischen Experten.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel erneuerbare Energie ist erforderlich, um ein Kilogramm grünen Wasserstoff mit Ihren Systemen zu produzieren?

Die Menge variiert je nach Elektrolyseeffizienz: Unsere PEM-Elektrolyseure mit einer Effizienz von über 80 % benötigen etwa 4,5–5,5 kWh erneuerbaren Stroms pro Kilogramm Wasserstoff und sind somit energieeffiziente Erzeuger von grünem Wasserstoff.
Unsere Elektrolyseure und Brennstoffzellen arbeiten mit geringer Geräuschentwicklung. Dadurch sind sie für den Einsatz in Wohngebieten, Büros und anderen geräuschempfindlichen Umgebungen geeignet und stören den Alltag kaum.
Ja, unsere modularen Systeme lassen sich technisch weiterentwickeln. Komponenten wie Elektrolyse-Stapel, Brennstoffzellen oder Steuerungssysteme können einzeln ersetzt oder aktualisiert werden, wodurch die Lebensdauer des Systems verlängert und neue Innovationen integriert werden.
Die Rendite für Hausanlagen hängt von Faktoren wie lokalen Energiepreisen und der Verfügbarkeit von Solarenergie ab. In der Regel können Hauseigentümer erwarten, über mehrere Jahre hinweg durch reduzierte Energiekosten Renditen zu erzielen, ergänzt durch den zusätzlichen Nutzen der Energieunabhängigkeit und der Verringerung der Umweltbelastung.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

MEHR ANSEHEN
PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

28

Jun

PEM-Elektrolyseur: Effiziente Wasserstoffproduktion zur Integration erneuerbarer Energien

MEHR ANSEHEN
Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

21

Jul

Wasserstofftank-Technologien: Vergleich von Hochdruck-Gas- und Flüssigkeits-speicherung

MEHR ANSEHEN
Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

21

Jul

Plug Power PEMFC: Führende Lösungen für Gabelstapler- und stationäre Stromversorgungsanwendungen

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Andrew Clark

Hyto's System verbindet unsere Solarenergie/Windenergie mit der Wasserstofferzeugung. Überschüssige Energie wird in Wasserstoff umgewandelt, den wir nutzen, wenn die Erneuerbaren schwanken. Dies löst das Problem der Zwischenzeitlichkeit – unsere Energieversorgung ist rund um die Uhr stabil. So geht kein erneuerbares Potenzial mehr verloren.

CEO Patricia Wright

Hyto hat uns bei der Integration von Solarenergie, Wind und Wasserstoff unterstützt. Erneuerbare Energien erzeugen Wasserstoff, der unsere Betriebsabläufe antreibt. Es ist ein geschlossener Kreislauf – null Emissionen, 100 % nachhaltig. Unser Ziel der Klimaneutralität haben wir dank dieser Anlage ein Jahr früher erreicht.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien: Grundlage für grünen Wasserstoff und Energiespeicherung

Erneuerbare Energien (Solar-, Windenergie) sind die zentrale Energiequelle für die Produktion von grünem Wasserstoff. Sie werden mit Wasserstoff-Systemen kombiniert, um die Schwankungen der erneuerbaren Stromerzeugung auszugleichen – überschüssiger Ökostrom wird als Wasserstoff gespeichert und später wieder in Strom umgewandelt, wodurch ein nachhaltiger Energiekreislauf entsteht.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000