Alle Kategorien

Startseite > 

HPS: Unser integriertes häusliches Wasserstoff-Energiesystem

Wir bieten HPS wie die Picea-Serie, welche Elektrolyseur, Wasserstoffspeicherung und Brennstoffzelle integriert. Es nutzt photovoltaischen Strom zur Wasserstofferzeugung für die Speicherung, und die Brennstoffzelle liefert im Winter Strom und Wärme und ermöglicht so die energetische Autarkie des Hauses.
ANFRAGE ERHALTEN

Warum uns wählen?

Kontinuierliche Forschung und Entwicklung zur Leistungssteigerung

Unser Forschungs- und Entwicklungsteam verbessert die Effizienz des Elektrolyseurs, die Langlebigkeit der Brennstoffzelle und die Speicherkapazität und bietet so spitzentechnologische Lösungen.

Vereinfachtes Energiemanagement

Die integrierten Systeme verfügen über intelligente Funktionen, die das Monitoring und die Steuerung von Wasserstoffproduktion, -speicherung und -ausgabe vereinfachen.

Barrierefreier Zugang für Privathaushalte durch Kleinsysteme

Kompakte und erschwingliche Heimsysteme (wie speicherbasierte Systeme nach dem Lavo-Prinzip) machen Wasserstoffenergie für Privathaushalte zugänglich.

Verwandte Produkte

Das HPS Picea Wärmerückgewinnungssystem, Teil der integrierten Lösungen von Hyto Energy, nutzt Abwärme aus Brennstoffzellenoperationen für die häusliche Beheizung. Während der Wasserstoff-zu-Strom-Umwandlung erzeugt die Brennstoffzelle Wärme, die zu Heizkörpern oder Warmwasserbereitern geleitet wird und so die Abhängigkeit von konventionellen Heizkesseln verringert. Diese Funktion verbessert die Gesamtsystemeffizienz, wobei Wärmerückgewinnungsraten von über 80 % erreicht werden. Das Ingenieurteam von Hyto entwickelt Wärmerückgewinnungssysteme, die mit bestehender HVAC-Infrastruktur kompatibel sind. Für Projekte, bei denen Energieeffizienz im Vordergrund steht, kontaktieren Sie uns, um die Integration von HPS Picea zu prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Wie einfach ist die Installation Ihrer häuslichen Wasserstoffsysteme?

Unsere Heimsysteme, wie die lavo-inspirierte Speicherlösung und Picea, sind für eine einfache Installation konzipiert. Sie beinhalten benutzerfreundliche Anweisungen und modulare Komponenten, wodurch Installationszeit und Komplexität minimiert werden. Meist ist lediglich grundlegende technische Expertise erforderlich.
Alkalische Elektrolyseure haben geringere Anfangsinvestitionskosten und sind somit für den großtechnischen Einsatz kosteneffizient. PEM-Elektrolyseure bieten, obwohl etwas teurer in der Anschaffung, eine höhere Effizienz und bessere Integration mit erneuerbaren Energien, wodurch sie langfristig mehr Wert schaffen.
Auf jeden Fall. Unsere Systeme für grünen Wasserstoff und Brennstoffzellen können verschiedene industrielle Maschinen antreiben und fossile Brennstoffe ersetzen. Sie sind einsetzbar in Anwendungen wie der Stahlerzeugung (Ersatz von Koks) und der chemischen Industrie, wodurch industrielle Emissionen reduziert werden.
Sicherheit hat Priorität. Unsere Metallhydrid-Systeme speichern Wasserstoff chemisch, wodurch das Risiko von Leckagen minimiert wird. Hochdrucktanks werden strengen Festigkeitstests unterzogen, und Flüssigwasserstofftanks verwenden sichere Isolierung. Alle Lösungen entsprechen strengen Sicherheitsstandards.

Verwandte Artikel

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

28

Jun

Grüner Wasserstoff: Der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei der Energiewende

MEHR ANSEHEN
Alkalische Elektrolyse: Die etablierte Technologie für die großskalige Wasserstoffproduktion

28

Jun

Alkalische Elektrolyse: Die etablierte Technologie für die großskalige Wasserstoffproduktion

MEHR ANSEHEN
AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

28

Jun

AEM-Elektrolyseur: Die aufkommende Technologie, die die Wasserstoffproduktion revolutioniert

MEHR ANSEHEN
Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

21

Jul

Metallhydrid-Wasserstoffspeicherung: Sichere und hochdichte Lösung für mobile Anwendungen

MEHR ANSEHEN

Kundenbewertungen

Elternteil Timothy Lee

Mit Kindern steigt unser Energieverbrauch stark an. Das HPS-System passt sich an – es speichert am Wochenende mehr Wasserstoff und nutzt ihn unter der Woche abends. Es ist intuitiv bedienbar, und die App erlaubt uns, den Verbrauch zu verfolgen. Dadurch haben wir unsere Energiekosten um 50 % reduziert und das Energiemanagement vereinfacht.

Hauseigentümerin Rachel Wilson

Das HPS-System nutzt Sonnenenergie, erzeugt Wasserstoff und verwendet diesen anschließend für Strom und Wärme. Die Wärmerückgewinnung ist genial – keine Energie geht verloren. Selbst in wochenlangen bewölkten Perioden versorgt uns der gespeicherte Wasserstoff weiterhin mit Energie. Der Kundendienst half uns, das System optimal an unser Zuhause anzupassen.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
HPS: Heimstromsysteme mit Wasserstoffproduktion, -speicherung und -nutzung

HPS: Heimstromsysteme mit Wasserstoffproduktion, -speicherung und -nutzung

HPS bietet integrierte Systeme wie Picea, die Elektrolyseur, Wasserstoffspeicherung und Brennstoffzelle kombinieren. Diese Systeme nutzen Solarenergie zur Wasserstoffproduktion, speichern diesen und erzeugen Strom/Wärme, wodurch Haushalte energieautark werden und ihre Netzabhängigkeit reduzieren.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu Produkten

Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.

ANFRAGE ERHALTEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000